![]() |
Bereits 1961 legte ich bei der damaligen Deutschen Post die Lizenz-Prüfung als Funkamateur ab und erhielt 1962 zum 18. Geburtstag meine lang ersehnte Funklizenz für alle Amateurfunk-Frequenzen und Betriebsarten wie Sprechfunk, Morsen, Bildfunk, Fernsehen und Fernschreiben, sowie viele neue Arten der digitalen Datenübertragung, sogar über Amateurfunk-Satelliten. Meine Funklizenz erlaubt mir auch den Selbstbau von Sendern mit einer Ausgangsleistung bis zu 750 Watt. Seit ein paar Jahren verfüge ich über das Ausbilder-Rufzeichen DN1TH, welches Nichtlizenzierten erlaubt, unter meiner Anleitung Funkbetrieb durchzuführen. Seit 2009 bin ich Gründungs-Mitglied vom Freundeskreis Lahrer Funkamateure. Wer mehr über Amateurfunk wissen möchte, findet viele Informationen auf der Homepage der Lahrer Funkamateure. Vor einigen Jahren sind wir von Lahr -meiner Heimatstadt- nach Schwanau gezogen, wo ich immer noch aktiv Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW in den Betriebsarten SSB, FM, ATV, SSTV, RTTY, PSK und FT8 durchführe, sowie an meinen diversen Funk-Projekten arbeite. Lahr hat eine Menge zu bieten, ist vielseitig und einzigartig zugleich. Eingebettet in eine herrliche südbadische Landschaft, verwurzelt in der Dreiländerregion Deutschland - Frankreich - Schweiz und gewachsen als Garnisons- und Industriestadt, bietet Lahr unzählige Facetten.
|